Juni-Menü 1
TOMATENSUPPE, LACHSFILET AUF BLATTSPINAT UND ORANGENSORBET
Schlemmen wie "Gott in Frankreich", aber unter 700 kcal!
VORSPEISE (4 Personen)
Leichte Tomatensuppe (ca. 280 kcal/Portion)
6 große Blatt frischer Basilikum
1 Knoblauchzehe
30 ml (Milliliter) Olivenöl (natives, zum Kochen geeignet)
1 Prise Chili
1 Prise Salz
600 ml Suppe (aus Suppenwürfel hergestellt)
100 ml fettreduziertes Schlagobers
1 Zweig Thymian
80 g Zwiebeln fein gehackt
1 kg Tomaten (in Stücke geschnitten)
2 Esslöffel fettreduziertes Schlagobers und paar kleine Basilikumblätter zum Garnieren
Olivenöl erhitzen, Zwiebel und fein gehacktern Knoblauch dazugeben und glasig dünsten. Die gewaschenen Tomaten vierteln, den Thymianzweig und die Basilikumblätter dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und leicht köcheln lassen. Die Suppe mit dem Pürierstab gut durchmixen, durch ein feines Sieb passieren, und mit dem flüssigen Obers verfeinern. Die Suppe in Tellern anrichten und mit einem Obershäubchen und einem Basilikumblatt garnieren.
HAUPTSPEISE (4 Personen)
Lachsfilet auf Blattspinat (ca. 300 kcal/Portion)
1 kg Blattspinat (tiefkühl)
2 Knoblauchzehen
4 Stück Lachsfilet (je 200 g)
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Zitrone
1 Stück Zwiebel
Den Blattspinat auftauen und abtropfen lassen. Danach die Zwiebeln und auch den Knoblauch fein würfeln und miteinander vermischen. Nun nimmt man die Lachsfilets und gibt diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (der Ofen wird auf 180°C vorgeheizt!). Die Fischstücke werden mit einer Hälfte der Zwiebel-Knoblauch Mischung, Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt und für 8-10 Minuten bei 180° Grad im Ofen auf mittlerer Schiene gegart. Den Blattspinat gibt man in eine tiefe Teflon beschichtete Pfanne oder in einen Kochtopf und gart in 5-10 Minuten. Anschließend den Lachs auf dem Blattspinat schön anrichten.
NACHSPEISE (4 Personen)
Orangensorbet (ca. 100 kcal/Portion)
8 Orangen
300 ml Wasser
Saft von 1/2 Zitrone
2 EL Stevia
4 Orangen schön halbieren und auspressen, die ausgepressten Schalen in den Tiefkühler geben. Von den restlichen 4 Orangen Zesten abreissen, Zitronenhälfte ebenfalls auspressen. Das Wasser mit Stevia-Pulver und den Zesten aufkochen und so lange köcheln lassen bis das Stevia gut aufgelöst ist, etwas überkühlen lassen. Den ausgepressten Orangensaft und Zitronensaft und (optional) Schuss Orangenblütenwasser mit dem gekochten Saft mischen. Das Ganze in ein flaches Plastikgeschirr geben und in den Tiefkühler stellen, alle 20-30 Minuten von den Ecken her in die Mitte rühren, in ca. 2 Stunden sollte es gut gefroren sein (je nach Tiefkühler etwas mehr oder weniger). Man kann es anschließend noch in einen Mixer (Shaker) geben und einmal gut durchpürieren, dass es cremig wird. Zum Schluss je eine gefrorene Orangenhälfte mit dem Sorbet füllen und die andere Hälfte als Deckel zur Garnierung draufsetzen.